top of page
pferdegerechte Haltung in gepflegter Umgebung................
Gesunde Pferdehaltung
 
die wichtigesten Punkte für eine gesunde Pferdehaltung
- Bewegung und Freiraum
- Sozialkontakte mit Artgenossen sowie Rückzugsmöglichkeiten
- gesunde, abgestimmte Fütterung
- saubere Ställe und frische Luft
440860163_932451215341377_6565192141667935957_n
442413442_3403019013326829_8386843137849270565_n
055
443714262_3403019736660090_8186244503263098481_n
437790670_3381872448774819_8746830604442685932_n
444480724_3403020286660035_9028140498222337366_n
444490162_3403019806660083_392041007865392466_n
445047001_3403020099993387_7203696199116302576_n
werbung6
443717004_3403019989993398_2048496801540384316_n
066
037
439315302_3381875912107806_2700733967214302503_n
439343026_3381876028774461_3130706108133027422_n
076
105368054_2421183588177048_6844250386649
031
439286899_3381875972107800_5806884530831411098_n
077
041
036
008
066
440873787_932459425340556_6212384602454986252_n
439255176_3381875095441221_130855500096913516_n
030
443717004_3403019989993398_2048496801540384316_n
440891863_932452668674565_8816750404475717780_n
002
051
042
071
024
064
036.JPG
130
76g4
049
085
089
013
102
443717004_3403019989993398_2048496801540384316_n
049
445066347_3403020169993380_7526127100424227375_n
015
069
229.JPG
163.JPG
192.JPG
440858096_932452898674542_823817838263722120_n
055.JPG
192.JPG
012.JPG
078.JPG
059.JPG
IMGP9733red044.jpg
090.JPG
116.JPG
441488963_3403018799993517_1157361640832667835_n
104.JPG
440872831_932453042007861_8206564300324394399_n (1)
017.JPG
069.JPG
026.JPG
032.JPG
224.JPG
10553579_1442780979374136_8539976107937812484_n.jpg
115.JPG
013.JPG
046.JPG
443840775_3403018746660189_2489169475396773472_n
082.JPG
059.JPG
036.JPG
080.JPG
007.JPG
113.JPG
068.JPG
014.JPG
058.JPG
044.JPG
089.JPG
005.JPG
146.JPG
emy.JPG
029.JPG
064.JPG
013.JPG
IMGP9158.JPG
tucker3.JPG
1546160_474408306029268_9077288540339048451_n.jpg
063.JPG
139.JPG
066.JPG
123.JPG
016.JPG
010.JPG
050.JPG
013.JPG

Eine gesunde, bedarfsgerechte Pferdehaltung kann sehr einfach umsetzbar sein, ist aber mit erhöhten Kosten und Zeitaufwand verbunden.

In dick beschichteten Reitanlagen mangelt es zudem oft an nutzbaren Flächen. Viele Reitställe sind nach den Bedürfnissen der Menschen gebaut, nicht aber nach denen der Pferde.

Die Pferde stehen hier leider 90% ihrer Zeit in einzelner Boxenhaltung, dürfen max. stundenweise bei gutem Wetter raus, wo sie auch möglichst alleine stehen.

Keine Sozialkontakte und auch sonst keinerlei tierischem Verhalten.

Über kurz oder lang schleichen sich Unarten und Probleme sowie gesundheitliche EInschränkungen ein, diese werden erstmal mittels Futterzusätzen behandelt, bis die wirklichen Probleme auftauchen.

 

Leider werden die Probleme am wenigsten in der Haltung und Heufütterung gesehen, wo sie aber meistens liegen. Zuviel Kraftutter, zu wenig wirkliche Arbeit, kaum freie Bewegung, überanspruchte, ungepflegte Wiesen und daraus stammendes Heu sowie nasses,schimmel/-pilzbefallenes, staubiges Heu sind hier meist der Auslöser.

Pferdehaltung bei Stoffwechselprobleme
 
  Das Hauptproblem vieler Stoffwechselprobleme und      
  Knochenprobleme liegt in der "nicht" bedarfsgerechten und    
  artgerechten Haltung und Fütterung mit mangelnder Bewegung.

 

Pferde sollten artgerecht und bedarfgerecht gehalten werden. Ausreichend Bewegung und eine angepasste Fütterung sind unbedingt notwendig für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit sowie die Leistungsfähigkeit.

 

Heute stehen Pferde oft sinnlos 20 Stunden am Tag in einer rundum geschlossenen Gitterbox mit Mangel an Bewegung, Frischluft und Sauberkeit. Dazu kommt die Beschäftigungsfütterung von unendlichen Mengen an nicht verwertbarem Rauh und Kraftfutter.

Durch dies Überbelastung kommt früher oder später der gesamte Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht.

Zudem sind Unarten und gesundheitlichen Problemen wie zb. Huf/ Sehenprobleme und Husten keine Seltenheit.

Wir bieten eine gesunde Haltung bei Stoffwechselproblemen, Hufproblemen, Husten, Übergewicht sowie Hufrehe etc. 

 

Zucker und Eiweißreduzierung im Rauhfutter sowie die weidefreie Haltung im Sommer sind eine von vielen angebotenen Möglichkeiten.

Ebenso bieten wir die Haltung einer bedarfs/-futtergerechten Rentnergruppe mit der entsprechenende tägliche Verpflegung nach Wunsch wie zb. Decken/Hufkontrolle, Hufschmiede/- sowie der tierärztliche Versorgung. 

 

 

         Futtermittelberatung                      
                          Pferdehaltungsmanagement
 

weiterhin beschäftigen wir uns mit einer sinnvoll und angepassten Fütterung im Bereich:

                                      Stoffwechselprobleme

                                                   Übergewicht

                                                            Senioren

                                                                   Hufrehe etc. 

 

Wir sind staat. geprüfte Pferdesportmanager, Pferdehaltungsmanager und Pferdefuttermittelberater, sowie Zertifikatsträger für Bioprodukte und Qualität.

         

Rentner & Seniorenhaltung bedarfsgerecht...........
 
Unsere Rentner und Senioren dürfen hier ihren Lebensabend stressfrei in idylischer Lage mit stallnahen Koppeln in Kleingruppen genießen. Bei Gewichts & Zahnproblemen können im Sommer zur Weide zusätzlich Heucobs zugefüttert werden, im Winter besteht die Laufstallmöglichkeit in sozialen Kleingruppen sowie die Boxenhaltung ebenso mit mehrfacher Zufütterung und bedarfsgerechter Pflege unter Absprache mit dem Besitzer. 
067.JPG
077.JPG
048.JPG
Reha & Bewegungstraining  & Hilfestellung
 
Zur Erhaltung und Verbesserung der Muskulatur und des Bewegungsapparates bieten wir die Möglichkeit ein gezieltes, leichtes Training für Ihr Pferd in Anspruch zu nehmen. Hier wird individuell nach Wunsch, Möglichkeit und unter Absprache mit dem Tierarzt ihr Pferd an der Longe bewegt. Dies kann nach Wunsch und unter Absprache gegen ein geringen Kostenaufwand übernommen werden.
Scan0008.jpg
Scan0009.jpg
Scan0010.jpg
Scan0011.jpg
033.JPG
Weiter/-Fortbildung, Seminar & Lehrgangsbesuche in den Bereichen:
 
- Hufrehe bei Pferden "Haltung und Management"
- Hufrehe & EMS/ ECS - Verbesserung des Gesamtzustandes
- EMS, ECS Haltung & Fütterung
- Stoffwechselprobleme - Unterstützung und Gesunderhaltung
- Grünflächen "Gräser und Inhaltsstoffe"
- Reha und Aufbautraining an der Longe
- bedarfs/- altersgerechte Haltung und Zufütterung alter Pferde
- Probleme bei alten Pferden erkennen und verbessern
- Stoffwechselprobleme erkennen, vorbeugen, behandeln
- Anatomie des Pferdes, Erste Hilfe Maßnahmen am Pferd
- Haltungsverfahren - Fütterung -  Stallmanagement

- Weiterbildung zu Pferde - Physiotherapeuten 
- Teilnahme an reiterlichen Weiterbildung & im Turniersport



   wir besuchen regelmäßige Weiter/- Fortbildungen.


 aktuell Weiterbildungen erfolgreich beendet und laufend:

- Ausbildung zum Trainer Horsemanship
- Ausbildung zum Coach Bodenarbeit
- Weiterbildung & Seminar zum Thema bedarfsgerechte Fütterung,
  Muskeltraining & Aufbau bei Stoffwechselerkrankungen 

- Weiterbildung zum Thema ECS, EMS, PSSM und Hufrehe
- Fütterung in verschieden Haltungssystemen Chancen und
 Herausforderung
- Leitlinien unter Beurteilung der Tierschutzgesichtspunkte

 

 

Wir arbeiten mit Tierärzten, Hufschmieden und Physiotherapeuten spezialisiert auf Pferde mit Fachbereichen Stoffwechsel, Husten & Allergieprobleme, Hufrehe, Röntgen und Ultraschall Untersuchungen sowie Hufkorrekturen mittels Klebebeschlag und Gips (Hufrehe) zusammen.

Zusätzlich bieten wir Magnetfeldtherapie mit Bemer & Veredus Produkten zur Unterstützung bei Muskel und Knochenproblemen sowie zur Genesung und Heilungsunterstützung an.

werbung4.jpg
werbung7.jpg
bottom of page